Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Wasserkocher Allround | Edelstahl mattiert

AngebotSFr. 174.00

Nur noch 1 Artikel:

uhr Kostenloser Versand
Jetzt vorbestellen, Artikel ist nachbestellt.
In Kürze wieder lieferbar.

Kostenfreier Versand ab CHF 100,-

  • Material: Gehäuse: 18-8 Edelstahl, Griff aus Phenolharz
  • Anwendung: Kompatibel mit allen Arten von Kochfeldern, Gassherd, einschliesslich Induktionskochfeldern
  • Dimension: 244 x 190 x 205 mm (mit Griff), oberer Durchmesser: 128 mm, unterer Durchmesser: 150 mm, höhe: 95 mm
  • Fassungsvermögen: 2,5 l (Nutzbares Fassungsvermögen: 1,7 l)
  • Finish: mattierter Edelstahl
  • Äusserst langlebig
  • Spülmaschinenfest und handwaschbar, schrubbe die Oberfläche nicht mit Scheuermitteln.
  • Gewicht: 810g
  • Design: Sori Yanagi
  • Good Design Award 1998
  • Good Design Long Life Design Award 2013
  • Hergestellt in Niigata, Japan
SORI YANAGI Wasserkocher aus mattiertem Edelstahl Handmade in Japan
Wasserkocher Allround | Edelstahl mattiert AngebotSFr. 174.00

Beschreibung

Handgefertigter Edelstahl-Wasserkocher aus Japan – Qualität & Design vereint

Dieser hochwertige Wasserkocher aus mattiertem Edelstahl wird in Niigata, Japan, nahezu vollständig von Hand gefertigt. Er zeichnet sich durch sein leichtes und langlebiges Design aus und ist für eine besonders schnelle Erwärmung ausgelegt. Sein breiter Sockel sorgt für eine gleichmässige Wärmeverteilung, wodurch das Wasser effizient erhitzt wird.

Bereits seit den 1960er Jahren gehört dieser Wasserkocher zu den meistverkauften Haushaltsprodukten in Japan. Er wurde für sein durchdachtes und funktionales Design mit dem Good Design Award 1998 ausgezeichnet.

Anwendung & Pflegehinweise

Damit der Wasserkocher seine Langlebigkeit behält und optimal funktioniert, sollten einige grundlegende Pflegehinweise beachtet werden:

  1. Optimale Füllmenge beachten

    • Der Kessel sollte mindestens halbvoll, aber nicht mehr als drei Viertel gefüllt werden. Eine Überfüllung kann dazu führen, dass Wasser beim Erhitzen aus der Tülle spritzt.
  2. Effizientes und sicheres Erhitzen

    • Dank seines breiten Sockels erwärmt sich das Wasser besonders schnell. Der Wasserkocher besitzt keine Pfeife, daher sollte er nicht unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen. Der Siedepunkt wird durch den austretenden Dampf aus der Tülle und den Luftlöchern am Deckel sichtbar.
  3. Vermeidung von Schäden durch falsche Nutzung

    • Der Wasserkocher darf niemals leer oder mit sehr wenig Wasser auf eine Wärmequelle gestellt werden, da dies zu Überhitzung und Materialschäden führen kann.
    • Längeres Kochen ohne ausreichende Wassermenge kann den Edelstahl negativ beeinflussen.
  4. Sicherheit bei der Handhabung

    • Der Wasserkocher verfügt über einen Harzgriff und Harzknopf, die nicht direkt mit der Hitzequelle in Berührung kommen dürfen. Der gebogene obere Griff sollte während des Erhitzens immer aufrecht stehen, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.

Dieser Wasserkocher verbindet traditionelle japanische Handwerkskunst mit modernem, funktionalem Design. Er ist ideal für alle, die Wert auf hochwertige Materialien, durchdachte Konstruktion und schnelle Wassererhitzung legen. Ein langlebiger Begleiter für den täglichen Gebrauch.

Die Story zu SORI YANAGI

Sōri Yanagi: Der Meister des Industriedesigns

Sōri Yanagi (1915-2011) war ein herausragender japanischer Industriedesigner, der für seine einfachen und funktionalen Haushaltswaren und Möbel bekannt ist. Yanagis organische Formen verbinden Einfachheit und Zweckmäßigkeit mit traditionellen japanischen Handwerkselementen. Diese gelungene Synthese machte ihn zu einem der bedeutendsten Designer der Nachkriegszeit in Japan.

Frühes Leben und Ausbildung

Sōri Yanagi wurde 1915 als Sohn von Soetsu Yanagi, dem Gründer der Mingei-Bewegung, geboren. Diese Bewegung feierte die Schönheit des japanischen Volkshandwerks und alltäglicher Gegenstände. Yanagi studierte sowohl Kunst als auch Architektur, wobei er von internationalen Größen wie Le Corbusier und Charlotte Perriand beeinflusst wurde, die in den 1940er Jahren in Japan arbeiteten.

Nach seinem Abschluss an der Akademie der Schönen Künste in Japan (heute Tokyo National University of Fine Arts and Music) arbeitete Yanagi im Architekturbüro von Junzo Sakakura. Sein interdisziplinärer Ansatz führte ihn zur Pionierarbeit im japanischen Industriedesign.

Gründung des Yanagi Design Institute

Im Jahr 1950 gründete Yanagi das Yanagi Design Institute, das eine Vielzahl von Gebrauchsgegenständen und Einrichtungsgegenständen entwarf. Sein Hauptaugenmerk lag stets auf der unbewussten Schönheit von Alltagsgegenständen. Yanagis Entwürfe, die oft aus natürlichen Materialien gefertigt sind, spiegeln die japanische Ästhetik wider und verbinden traditionelles Handwerk mit modernem Design.

Designphilosophie

Yanagi betonte die Wichtigkeit der Verbindung zwischen Design und Alltag. Er sagte:

"Ob handgefertigt oder industriell hergestellt, ein Design entsteht aus seiner Verbindung zum Alltag. Und das ist auch die Quelle wahrer Schönheit."

Diese Philosophie zeigt sich in seinen Arbeiten, die sowohl funktional als auch emotional ansprechend sind. Yanagi verstand, dass wahres Design mehr ist als nur Form und Funktion – es ist auch eine Reflexion der Kultur und der täglichen Erfahrungen.


Mehr zu SORI YANAGI

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
P
Patricia Weber
Kundenfreundlich

Bei Fragen per Mail zügige, freundliche und fachkundige Antwort.
Schneller Versand!

Wollt ihr wissen wer hinter ASANDRI steht

«Wir glauben, dass die Kombination von grossartigem Design und handwerklichen Können wichtig ist. Deshalb unterstützen wir Handwerker weltweit, um ihre Fähigkeiten und Handwerksbetriebe für viele weitere Generationenzu erhalten.»

mehr über uns –>

Kontaktiere uns: info@asandri.com