Skip to content

Cart

Your cart is empty

Replacement Blades for Pencil Sharpener | Set of 3

Sale priceSFr. 15.00

  • Material: steel
  • .
  • Replacement blades for One-Step Long Point Sharpener
  • .
  • Content: 3 pcs
  • Made in Germany
In stock

check Sofort lieferbar
Bereits in 2-3 Werktagen bei dir.

Apple Pay Google Pay MaestroMastercardPayPalShop Pay Union PayVisa

Kostenfreier Versand ab CHF 100,-

Ersatzklingen-Set für Blackwing Bleistiftspitzer | Made in Germany
Replacement Blades for Pencil Sharpener | Set of 3 Sale priceSFr. 15.00

Beschreibung

This set contains three replacement blades for the One-Step Long Point Sharpener. Each blade is made of German steel.

.

To replace the sharpener blade, simply unscrew the worn blade from the sharpening unit, making sure that the nut and screw remain in a secure place. Set aside the old blade and align the new blade on the sharpening unit. Replace the screw and nut and tighten.

New edition of a cult pen

Nobody suspected that Eberhard Faber's Blackwing enjoyed a large following among pencil enthusiasts when the American manufacturer discontinued its production in 1998. Only a short time later, the still existing copies were highly traded, so the likewise American, no less traditional stationery manufacturer Palomino decided to bring out a modified new edition of the Blackwing. Scholars (and unscholars) in the digital world argue about the legitimacy of this successor, which is why we have formed a first-hand and personal opinion via distribution in the house and analogue use of the pencil, which is positive despite all shortcomings: the pencil has proven to be a formidable writing and drawing instrument. The only flaw that we do not want to leave unmentioned here is the construction and condition of the eraser: the ferrule does not fix it sufficiently so that it slips back when erasing.

Die Story zu Blackwing

Blackwing – Die Legende unter den Bleistiften

Der Blackwing Bleistift gilt als Ikone unter den Schreibinstrumenten. Seit seiner Einführung in den 1930er Jahren hat er sich einen legendären Ruf erarbeitet – nicht nur aufgrund seiner aussergewöhnlichen Qualität, sondern auch durch seine prominenten Nutzer. Künstler, Schriftsteller, Musiker und Kreative schwören bis heute auf ihn. Zu seinen berühmtesten Fans zählten Walt Disney, John Steinbeck und Leonard Bernstein. Sie alle schätzten das aussergewöhnlich weiche, präzise Schreibgefühl und das elegante Design des Blackwing.

Was den Blackwing besonders macht, ist die Kombination aus hochwertigem japanischen Graphit, einem langlebigen Holzschaft aus kalifornischer Zeder und der charakteristischen, auswechselbaren Flachradiergummi-Spitze. Diese einzigartige Formgebung ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern bietet auch eine ergonomische Funktionalität.

Nach einer Zeit der Produktionseinstellung wurde der Blackwing 2010 von der Firma Palomino neu aufgelegt – mit dem Ziel, den Kultstatus des Originals zu bewahren und gleichzeitig höchste Qualität neu zu interpretieren. Das Sortiment wurde seitdem erweitert: Neben dem klassischen Blackwing gibt es heute Varianten wie den Blackwing 602 (härter, ideal für lange Schreibarbeiten), den Blackwing Pearl (mittelweich, ideal zum Skizzieren) oder die limitierte Volumes-Serie, die besonderen Persönlichkeiten und kulturellen Ereignissen gewidmet ist.

Der Blackwing ist mehr als nur ein Bleistift – er ist ein Statement für kreative Freiheit, Qualität und zeitloses Design. Wer ihn einmal benutzt hat, erkennt sofort den Unterschied: Das Schreiben wird zum Erlebnis.

„Half the pressure, twice the speed.“

Der berühmte Slogan des Blackwing 602 bringt es auf den Punkt – mit minimalem Druck schreibt und zeichnet man mühelos, flüssig und präzise. Kein Wunder, dass dieser Bleistift zur ersten Wahl für Generationen von kreativen Köpfen geworden ist.


Mehr zu Blackwing

Wollt ihr wissen wer hinter ASANDRI steht

«Wir glauben, dass die Kombination von grossartigem Design und handwerklichen Können wichtig ist. Deshalb unterstützen wir Handwerker weltweit, um ihre Fähigkeiten und Handwerksbetriebe für viele weitere Generationenzu erhalten.»

mehr über uns –>

Kontaktiere uns: info@asandri.com