Passer au contenu

Panier

Votre panier est vide

Lames de rechange pour taille-crayons | Lot de 3

Prix de venteSFr. 15.00

  • Matériau : acier
  • Lames de rechange pour affûteur à pointe longue en une étape
  • Contenu : 3 pièces.
  • Fabriqué en Allemagne
En stock

check Sofort lieferbar
Bereits in 2-3 Werktagen bei dir.

Apple Pay Google Pay MaestroMastercardPayPalShop Pay Union PayVisa

Kostenfreier Versand ab CHF 100,-

Ersatzklingen-Set für Blackwing Bleistiftspitzer | Made in Germany
Lames de rechange pour taille-crayons | Lot de 3 Prix de venteSFr. 15.00

Beschreibung

Cet ensemble contient trois lames de rechange pour l'affûteur à pointe longue en une étape. Chaque lame est en acier allemand.

Pour remplacer la lame de l'affûteur, dévissez simplement la lame usée de l'unité d'affûtage, en veillant à laisser l'écrou et le boulon dans un endroit sûr. Mettez l'ancienne lame de côté et alignez la nouvelle lame sur l'unité d'affûtage. Remplacez la vis et l'écrou et serrez.

Nouvelle édition d'un stylo culte

Personne ne soupçonnait que le Blackwing d'Eberhard Faber jouissait d'un grand succès auprès des amateurs de crayons lorsque le fabricant américain a arrêté sa production en 1998. Peu de temps après, les exemplaires encore existants étaient très appréciés, c'est pourquoi le fabricant de papeterie tout aussi américain et non moins traditionnel Palomino a décidé de produire une nouvelle édition modifiée du Blackwing. Les savants (et les non-savants) dans l'immensité du monde numérique débattent sur la légitimité de ce successeur, c'est pourquoi nous nous sommes fait une première opinion et aussi notre propre opinion grâce à la distribution dans la maison et à l'utilisation analogique du stylo, qui, malgré tous les défauts se sont révélés positifs : le crayon s'est révélé être un formidable instrument d'écriture et de dessin. Le seul défaut que nous ne voulons pas passer sous silence ici est la construction et la nature de la gomme : la pince ne la fixe pas suffisamment, elle recule donc lors de l'effacement.

Die Story zu Blackwing

Blackwing – Die Legende unter den Bleistiften

Der Blackwing Bleistift gilt als Ikone unter den Schreibinstrumenten. Seit seiner Einführung in den 1930er Jahren hat er sich einen legendären Ruf erarbeitet – nicht nur aufgrund seiner aussergewöhnlichen Qualität, sondern auch durch seine prominenten Nutzer. Künstler, Schriftsteller, Musiker und Kreative schwören bis heute auf ihn. Zu seinen berühmtesten Fans zählten Walt Disney, John Steinbeck und Leonard Bernstein. Sie alle schätzten das aussergewöhnlich weiche, präzise Schreibgefühl und das elegante Design des Blackwing.

Was den Blackwing besonders macht, ist die Kombination aus hochwertigem japanischen Graphit, einem langlebigen Holzschaft aus kalifornischer Zeder und der charakteristischen, auswechselbaren Flachradiergummi-Spitze. Diese einzigartige Formgebung ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern bietet auch eine ergonomische Funktionalität.

Nach einer Zeit der Produktionseinstellung wurde der Blackwing 2010 von der Firma Palomino neu aufgelegt – mit dem Ziel, den Kultstatus des Originals zu bewahren und gleichzeitig höchste Qualität neu zu interpretieren. Das Sortiment wurde seitdem erweitert: Neben dem klassischen Blackwing gibt es heute Varianten wie den Blackwing 602 (härter, ideal für lange Schreibarbeiten), den Blackwing Pearl (mittelweich, ideal zum Skizzieren) oder die limitierte Volumes-Serie, die besonderen Persönlichkeiten und kulturellen Ereignissen gewidmet ist.

Der Blackwing ist mehr als nur ein Bleistift – er ist ein Statement für kreative Freiheit, Qualität und zeitloses Design. Wer ihn einmal benutzt hat, erkennt sofort den Unterschied: Das Schreiben wird zum Erlebnis.

„Half the pressure, twice the speed.“

Der berühmte Slogan des Blackwing 602 bringt es auf den Punkt – mit minimalem Druck schreibt und zeichnet man mühelos, flüssig und präzise. Kein Wunder, dass dieser Bleistift zur ersten Wahl für Generationen von kreativen Köpfen geworden ist.


Mehr zu Blackwing

Wollt ihr wissen wer hinter ASANDRI steht

«Wir glauben, dass die Kombination von grossartigem Design und handwerklichen Können wichtig ist. Deshalb unterstützen wir Handwerker weltweit, um ihre Fähigkeiten und Handwerksbetriebe für viele weitere Generationenzu erhalten.»

mehr über uns –>

Kontaktiere uns: info@asandri.com